Wir Menschen verhandeln quasi immer miteinander. Das bekommen wir nur nicht mit, weil es meistens sehr gut funktioniert.
Erfolgreiches Verhandeln ist für uns ziemlich selbstverständlich, z. B. wenn wir entscheiden, wie wir die gemeinsame Freizeit oder unseren Familienurlaub gestalten. Oder wir in Dienstbesprechungen konkrete Arbeitsabläufe klären.
Manchmal sind diese Vorgänge aber blockiert. Wir merken, es wird schwierig, unsere eigenen Vorstellungen durchzusetzen. Oder wir wollen Gespräche mit bestimmten Personen möglichst kurz halten, sogar vermeiden.
Dann haben sich unterschiedliche Positionen ineinander verhakt und die Kommunikation bleibt stecken.
Solche Zustände kann ich entriegeln und dazu nutze ich zwei unterschiedliche Verfahren.
Die Moderation
für komplizierte GRUPPENPROZESSE
Meistens sind Gruppenprozesse nicht deshalb kompliziert, weil ein Konflikt zwischen den Beteiligten schwelt, sondern weil in Gruppen immer anspruchsvolle Rahmenbedingungen vorherrschen (viele Teilnehmende in meist unterschiedlichen Hierarchien, zahlreiche gute Ideen, unübersichtliche Positionen, hoher Zeitdruck etc.).
Statt unkoordinierten, langwierigen Meetings biete ich mit der Moderationsmethode eine Möglichkeit an, unter den gegebenen Rahmenbedingungen die Schwarmintelligenz der Gruppe optimal auszunutzen. Sie werden in Echtzeit eine große Masse an Ideen und Perspektiven abrufen, sortieren, bewerten und schließlich auch nachhaltig entscheiden.
Die Mediation
für Konflikte zwischen EINZELPERSONEN
Es gibt Situationen, in denen wir beim Verhandeln mit anderen Personen an Grenzen stoßen (z. B. bei Trennung oder Güterstreitigkeiten, Konflikten am Arbeitsplatz etc.). Der kommunikative Austausch kann überschattet werden von Dissonanzen, Abwertungen, dem Gefühl des Nicht-Verstanden-Werdens, Verbaloffensiven, Unwohlsein oder sogar Schmerzempfinden.
An so einem Punkt übernehme ich als Mediator die Gesprächsführung, damit Sie lösungsorientiert verhandeln können und zu wirklichen Ergebnissen kommen, die bei Bedarf auch vertraglich festgehalten werden.
Falls Sie es wünschen, ist auch Co-Mediation möglich. In einigen Fällen ist diese sehr empfehlenswert oder sogar Voraussetzung. Ich arbeite eng mit zertifizierten Mediator*innen zusammen.
|| MODERATION
Alle wichtigen Akteure müssen anwesend sein.
Das Verfahren selbst folgt bestimmten Prinzipien. Die dabei eingesetzten Methoden richten sich immer nach dem Ziel und werden von mir je nach Bedarf auch für den speziellen Einzelfall ausgearbeitet.
Für die Gruppe ist eine Moderation
extrem zielführend, weil viele konkrete Ergebnisse entstehen
abwechslungsreich durch die Vielzahl an Methoden
spannend, da sich die Akteure in neuen Settings erleben
entspannend, weil die Verfahrensverantwortung in meine Hände gegeben wird
kostensparend, weil nachhaltige Entscheidungen getroffen werden
|| MEDIATION
Grundvoraussetzung ist die Bereitschaft der Konfliktpersonen, miteinander zu reden und zu verhandeln. Eine Mediation folgt dann bestimmten Abläufen. Jederzeit können die Beteiligten von mir Auskunft erhalten, weshalb wir tun, was wir tun.
Ganz wichtig: Alles, was im Gespräch passiert, behandle ich absolut vertraulich. Ich habe die Pflicht und das Recht zum Schweigen gegenüber Dritten.
Das Ziel der Mediation definieren Sie!
Bei einer Trennung beispielsweise können Sie den kompletten Scheidungsvertrag selbstbestimmt in der Mediation aushandeln und – nachdem Sie den Vertrag mit Ihrem Rechtsbeistand bewertet haben – direkt beim Scheidungstermin im Amtsgericht vorlegen. Dieses Vorgehen spart in vielen Fällen enorme Anwaltskosten.
|| MODERATION
Je nach Umfang dauert eine Moderation einen halben oder ganzen Tag, ggf. auch mehrere Sitzungen.
In der Regel kann ich nach einer Absprache mit dem Auftraggeber vorab zielsicher einschätzen, wieviel Zeit benötigt wird.
Häufig komme ich in das Unternehmen und begleite die Beteiligten in ihrem gewohnten Umfeld („inhouse“).
Manchmal ist es aber auch sinnvoll, einen anderen Ort zu vereinbaren.
|| MEDIATION
Die Beteiligten sollten von mehr als einer Sitzung ausgehen. Nach einem Informationsgespräch kann ich gute Prognosen über den Umfang stellen.
Zu den Mediationssitzungen lade ich Sie an einen neutralen Ort ein. Mir bieten sich verschiedene Optionen, die ich je nach Fall entsprechend auswähle.
|| MODERATION
Ein Preis lässt sich ohne ein Informationsgespräch nicht bestimmen.
Im Wesentlichen setzt er sich zusammen aus
dem Tagessatz
der notwendigen Vorbereitung
sowie weiteren Faktoren
|| MEDIATION
Mediation im privaten Bereich
150 € / 1,5 h
In einer ersten, kostenlosen Telefonberatung können wir klären, welche Methode in Ihrem speziellen Fall passt. Gern können Sie sich mit Ihren Fragen auch per Mail an mich wenden.
Mein Name ist Dr. phil. Hans Nenoff. Ich arbeite an der Professur für Sprechwissenschaft in Jena und bin anerkannter Mediator nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation (B.M.).
2009 ||
Diplom der Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
seit 2012 ||
Mitarbeiter an der Professur für Sprechwissenschaft in Jena und hier Lehre und Forschung
2015 ||
Anerkennung zum Mediator B.M.
2018 ||
Promotion zu Gesprächsverfahren in der Mediation
Mitglied ||
im Bundesverband Mediation e.V. (B.M.) und im Mitteldeutschen Verband für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V. (MDVS)
Ich gebe Kurse, Seminare und Workshops zu rhetorischen Themen wie Gesprächsführung, Kommunikation, Argumentation und Präsentation.
“Wir konnten die wichtigsten Fragen klären. Jetzt kann ich endlich nach vorne blicken.”
Mann nach einer Trennungsmediation
Leipzig
“Mir hat die positive Gruppendynamik gefallen, die Feedbackkultur nehme ich wie alle anderen hier mit in mein Leben .”
Workshop- Teilnehmerin
Berlin
“Es hat mich Überwindung gekostet, das gebe ich ehrlich zu. Und es war anstrengend, teilweise war ich mir nicht sicher, ob die Mediation noch sinnvoll ist. Jetzt ist es geschafft, ich bin froh, aber auch erschöpft. Danke für die Unterstützung! ”
Frau nach einer Trennungsmediation
Leipzig
“ Das Gespräch verlief ganz anders als ich dachte. Davor war ich misstrauisch, dann hatte ich Spaß am Austausch. Wir haben wirklich viel geschafft.”